ABRAMS® Premium Stahl - 70 Werkstoffe in 10 Ausführungsarten
Suche
Close this search box.

PREMIUM 1.2436 Stahl - X210CrW12

Präzisionsflachstahl ohne Bearbeitungsaufmaß [PFS]

- flach -
Toleranzen
Präzisionsflachstahl mit Bearbeitungsaufmaß [PFS/BA]

- flach -
Toleranzen
Hart-Präz® [Hart]

- flach -
Toleranzen
Präzisionsrundstahl mit Bearbeitungsaufmaß [PRS/BA]
Ausführung: geschält / überdreht
- rund -
Toleranzen

1.2436 – AUF EINEN BLICK

Was für ein Stahl ist 1.2436?

Der Werkstoff 1.2436 ist ein ledeburitischer, 12 % Chromstahl mit einem 0,7 % Anteil an Wolfram. Er weißt höchste Schneidhaltigkeit, Maßhaltigkeit, Anlass- und Verschleißbeständigkeit, sowie eine hohe Härteannahme auf. Durch diese Eigenschaften ist es möglich den 1.2436 in vielen verschiedenen Industrien einzusetzen. 

 

Eigenschaften

Dieser Kaltarbeitsstahl hat eine hohe Schneidhaltigkeit für z.B. Blechschnitte bis zu einer Dicke von 4 mm und eine sehr geringe Maßänderung trotz hoher Härteannahme.

• Kaltarbeitsstahl
• Ledeburit
• Hohe Härteannahme
• Gute Maßhaltigkeit
• Hohe Anlassbeständigkeit im Vergleich zum 1.2080 mod.

• Hohe Verschleißbeständigkeit im Vergleich zum 1.2080 mod.
• Hohe Anlassbeständigkeit durch den Wolframanteil
• Nitrieren ist nicht üblich

Anwendungsmöglichkeiten

Der korrosionsbeständige Werkzeugstahl 1.2436 findet seine Anwendung in vielen Industrien. Durch seine hohe Verschleißfestigkeit, Schneidhaltigkeit und hohe Härte kann er vielfältig eingesetzt werden.

• Schnittwerkzeuge
• Stanzwerkzeuge
• Prägewerkzeuge
• Schabewerkzeuge
• Repassierwerkzeuge

• Abgratwerkzeuge
• Holzbearbeitungswerkzeuge
• Ziehwerkzeuge
• Presswerkzeuge

1.2436 RICHTWERTE

Zusammensetzung – Chemische Analyse:

C Si Mn P S Cr W
2,0 - 2,3 0,1 - 0,4 0,3 - 0,6 0,0 - 0,03 0,0 - 0,03 11,0 - 13,0 0,6 - 0,8

Chemische Bezeichnung:
X210CrW12

Arbeitshärte:
59-63 HRC

Lieferzustand:
max. 255 HB

1.2436
PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

• Werkzeugstahl

• Kaltarbeitsstahl

Durch einen hohen Anteil von 11 – 13 % Chrom ist der Werkstoff 1.2436 ein Edelstahl. Um als klassischer Edelstahl eingestuft zu werden muss eine Stahlgüte einen Mindestanteil von 10,5 % Chrom enthalten.

Ab einem Massenanteil von 10,5 % Chrom ist ein Stahl korrosionsbeständig. Mit einem Chromgehalt von 11 – 13 % ist der 1.2436 also korrosionsbeständig.

Ja, der 1.2436 ist ferromagnetisch und kann zur Bearbeitung auf eine Magnetplatte gespannt werden.

Der 1.2436 weist durch seinen hohen Kohlenstoff- und Chromanteil eine hohe Härte nach der Wärmebehandlung auf. Eine Eigenschaft die ihm bei der Kaltumformung seine Verschleißfestigkeit gibt. Um während der Kaltarbeit schlagartigen Belastungen entgegenzuwirken, verfügt dieser Werkstoff zusätzlich über eine Zähigkeit und Druckfestigkeit die nützlich sind für z.B. Werkzeuge, die solchen Belastungen ausgesetzt sind.

Dieser Kaltarbeitsstahl hat eine sehr hohe Verschleißbeständigkeit und erhält auf einer Skala, auf der 1 niedrig und 6 hoch ist, eine 6.

1.2436 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Als ein Stahl mit hoher Härte, Schneidhaltigkeit und Verschleißfestigkeit, kann der 1.2436 als Messerstahl für z. B. Industrie- oder Stanz- und Formmesser verwendet werden.

Diese Werkstoffgüte weist zwar eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, diese kann aber mit weiteren Maßnahmen wie einer guten und regelmäßigen Instandhaltung und Wartung noch verbessert werden.

Durch die hohe Härte müssen geeignete Schleifmittel eingesetzt werden, um die Schneidhaltigkeit über eine lange Dauer zu garantieren.

Der 1.2436 erreicht eine Arbeitshärte von 59 – 63 HRC.

Die typische Dichte von Edelstahl 1.2436 beträgt 7,7 g/cm3 bei Raumtemperatur.

Der 1.2436 hat eine Zugfestigkeit von ca. 860 N/mm2. Um diesen Wert zu erreichen, wird ein Zugversuch durchgeführt, um zu zeigen, wieviel Kraft erforderlich ist, um eine Probe zu strecken oder zu dehnen, bevor sie bricht.

Auf einer Skala, auf der 1 niedrig und 6 hoch ist, erhält der 1.2436 für seine Zerspanbarkeit eine 1.

Die folgende Tabelle zeigt die Wärmeleitfähigkeit von Werkzeugstahl 1.2436 bei verschiedenen Temperaturen.

Wärmeleitfähigkeit

Wert (W/m*K)

Bei einer Temperatur von

16,7

20 °C

20,5

350 °C

24,2

700 °C

Der Ausdehnungskoeffizient gibt an, wie stark sich das Material bei einer Temperaturänderung ausdehnen oder zusammenziehen kann. Dies ist eine sehr wichtige Information, insbesondere bei der Arbeit mit hohen Temperaturen, oder bei starken Temperaturschwankungen während der Anwendung.

Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient

10-6m/(m*K)

Bei einer Temperatur von

10,9

20 – 100  °C

11,9

20 – 200 °C

12,3

20 – 300 °C

12,6

20 – 400 °C

12,9

20 – 500 °C

13,0

20 – 600 °C

13,2

20 – 700 °C

Die spezifische Wärmekapazität von Werkzeugstahl 1.2436 beträgt bei Raumtemperatur 0,46 J/kg*K. Dieser Wert gibt an, wieviel Wärme benötigt wird, um eine bestimmte Menge an Material um 1 Kelvin zu erwärmen. 

Den spezifischen elektrischen Widerstand können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Die elektrische Leitfähigkeit ist der Gegenwert des spezifischen elektrischen Widerstands.

Spezifischer elektrischer Widerstand

Wert (Ohm*mm²)/m

Bei einer Temperatur von

0,65

20  °C

Das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung von Stahl wird durch das Elastizitätsmodul (Youngscher Modul) beschrieben und liegt für 1.2436 Werkzeugstahl liegt bei 210 kN/mm2.

AUF IHR WUNSCHMASS – GESÄGT-GEFRÄST-GESCHLIFFEN!

1.2436 VERFAHREN

Bei der Wärmebehandlung werden Werkstoffeigenschaften festgelegt. Daher sollte diese immer mit Bedacht durchgeführt werden. Es werden Eigenschaften wie Festigkeit, Zähigkeit, Oberflächenhärte und Temperaturbeständigkeit festgelegt, die wiederum die Lebensdauer von Bauteilen, Werkzeugen und Komponenten verlängern/verbessern können. 

Zur Wärmebehandlung gehören das Lösungsglühen, Weichglühen, Normalisieren, Spannungsarmglühen aber auch das Anlassen, Härten und Abschrecken oder Vergüten.

Erwärmen Sie die Werkstücke gleichmäßig auf eine Temperatur von 800 – 840 °C und halten diese Temperatur. Zum Abschluss werden die Werkstücke im Ofen mit ca. 20 °C pro Stunde auf eine Temperatur von ca. 600 °C abgekühlt. Weiteres Abkühlen kann dann an der Luft stattfinden.

Um Werkstücke spannungsarm zu glühen, nachdem sie z.B. bearbeitet wurden, werden diese gleichmäßig auf eine Temperatur von 650 – 700 °C erwärmt, gehalten und dann langsam wieder im Ofen abgekühlt.

Um eine Vielzahl von Härtewerten und mechanischen Eigenschaften zu erreichen, erhitzen Sie die Werkstücke auf einen Temperaturbereich von 160 – 300 °C und kühlen Sie sie anschließend an ruhender Luft ab. 

Zum härten wird der 1.2436 gleichmäßig auf eine Temperatur von 950 – 980 °C erwärmt, dann ca. 15 – 30 Minuten gehalten und danach abgeschreckt.

In den folgenden Medien kann der Werkstoff 1.2436 abgeschreckt werden:

• Luft

• Öl

• Warmbad bei einer Temperatur von 500 – 550 °C

Dieses Diagramm zeigt Mikro-Veränderungen im Laufe der Zeit bei verschiedenen Temperaturen an. Diese sind bei der Wärmebehandlung wichtig, da sie Aufschluss über die optimalen Bedingungen für Prozesse wie Härten, Glühen und Normalisieren geben.

Dieses Diagramm zeigt die strukturellen Veränderungen auf Mikroebene im Laufe der Zeit bei einer konstanten Temperatur. Es zeigt, bei welcher Temperatur und nach welcher Zeit sich verschiedene Phasen, z. B. Perlit, Martensit oder Bainit, zu bilden beginnen.

1.2436 OBERFLÄCHENBEHANDLUNG

1.2436 OBERFLÄCHEN-
BEHANDLUNG

Allgemein ist das polieren eine Art der Oberflächenbehandlung, die z.B. die Korrosionsbeständigkeit erhöhen kann, aber auch eine ansprechende Optik schafft. 

Eine andere Art der Oberflächenbehandlung ist das Beschichten oder das Härten der Oberfläche. Um nur ein Paar zu nennen wird die Oberfläche beispielsweise nitriert, aufgekohlt, hartverchromt, oder mit CVP-Verfahren oder PVD-Verfahren behandelt, um der Oberfläche eine höhere Härte zu verleihen.

1.2436 BEARBEITUNG

Allgemein wird ein Werkstoff erodiert um Werkstücke aus einem einzigen Stück zu fertigen. Dabei kann das erodieren angewandt werden, um Matrizen oder kompliziertere Formen herzustellen. Es gibt verschiedene Methoden des Erodierens von verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Drahterosion, Funkenerosion oder Senkerosion.

Wie für alle Metalle gilt: der 1.2436 dehnt sich bei Erwärmung aus und beim Abkühlen zieht er sich zusammen. Durch eine kontrollierte Erwärmung während des Härte- und Anlassvorgangs, sowie während der Abkühlphase, können Verformungen und andere Maßänderungen minimiert werden. Darüber hinaus sollte die Reduzierung von Spannungen und/oder Maßänderungen durch das Hinzufügen von Toleranzen zu den Abmessungen in Betracht gezogen werden. 

Der 1.2436 wird gleichmäßig auf eine Temperatur von ca. 1050 bis 1150 °C erwärmt und dann geschmiedet. Um Versprödung und Risse zu vermeiden sollten Werkstücke nicht unter 850 °C abfallen. Wenn notwendig werden die Werkstücke wieder auf die Schmiedetemperatur gebracht. 

Abschließend werden die Teile langsam wieder abgekühlt um Spannungen und damit einhergehend Risse zu vermeiden. Das langsame Abkühlen kann im Ofen oder einem Medium erfolgen, das ein langsames Abkühlen garantiert.

Um evtl. innere Spannungen abzubauen kann der Werkstoff, wie im Abschnitt “Spannungsarmglühen” beschrieben, behandelt werden.

Eine Wärmebehandlung für die gewünschten mechanischen Eigenschaften, sollte den Abschluss des Schmiedens bilden.

1.2436
ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

1.2436
ANWENDUNGS-
MÖGLICHKEITEN

Der korrosionsbeständige Werkzeugstahl 1.2436 findet seine Anwendung in vielen Industrien. Durch seine hohe Verschleißfestigkeit, Schneidhaltigkeit und hohe Härte kann er vielfältig eingesetzt werden.

• Schnittwerkzeuge

• Stanzwerkzeuge

• Prägewerkzeuge

• Schabewerkzeuge

• Repassierwerkzeuge

• Abgratwerkzeuge

• Holzbearbeitungswerkzeuge

• Ziehwerkzeuge

• Presswerkzeuge

• Steinpressformen

• Sinterwerkzeuge

• Maschinenmesser

• Messerbacken

• Hammerkerne

• Ringwalzen

• Gewindewalzrollen

• Kunststoffformen

1.2436 FAZIT

Dieser Kaltarbeitsstahl hat eine hohe Schneidhaltigkeit für z.B. Blechschnitte bis zu einer Dicke von 4 mm und eine sehr geringe Maßänderung trotz hoher Härteannahme.

• Kaltarbeitsstahl
• Ledeburit
• Hohe Härteannahme
• Gute Maßhaltigkeit
• Hohe Anlassbeständigkeit im Vergleich zum 1.2080 mod.
• Hohe Verschleißbeständigkeit im Vergleich zum 1.2080 mod.
• Hohe Anlassbeständigkeit durch den Wolframanteil
• Nitrieren ist nicht üblich

1.2436 ALTERNATIVEN

Suchen Sie eine alternative Stahlgüte?

 

WIR HABEN DIE LÖSUNG!
Mit dem ABRAMS STAHLBERATER® erhalten Sie mit nur wenigen Klicks, eine alternative oder gleichwertige Stahlgüte.

1.2436 DATENBLATT

Laden Sie sich hier das technische Datenblatt im PDF-Format

Messe.png

SERVICES

Sie benötigen Sonderabmessungen?


Unsere Services für Sie: Wasserstrahlschneiden, sägen, fräsen und schleifen.

Haftungsausschluss
Die hier dargestellten Daten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und werden regelmäßig hinsichtlich ihrer inhaltlichen Richtigkeit und Vollständigkeit aktualisiert. Der Inhalt dient lediglich der Orientierung und stellt keine Zusicherung spezifischer Eigenschaften des beschriebenen Produkts oder eine Zusicherung der Eignung für einen bestimmten Zweck dar. Alle bereitgestellten Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt und es wird keine Haftung für Handlungen Dritter im Vertrauen auf diese Informationen übernommen. ABRAMS Industries® behält sich das Recht vor, die hier bereitgestellten Informationen ganz oder teilweise ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.

Select Your Country / Language

Haben Sie Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen, Ihre Anregungen oder Ihre Kritik – für alle Anliegen haben wir ein offenes Ohr!

Rufen Sie uns gerne jederzeit an:

T: +49 541/357 39-0
F: +49 5 41/3 57 39-39

oder schicken uns eine E-Mail an:

[email protected]

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen, Ihre Anregungen oder Ihre Kritik –
für alle Anliegen haben wir ein offenes Ohr!

Rufen Sie uns gerne jederzeit an, oder schicken uns eine E-Mail :

Select Your Country / Language