ALLES ÜBER DIE
ABRAMS®WELT UND
UNSERE PRODUKTE.

Videos Stahl & Aluminium – Grundlagen, Legierungen & Bearbeitung

Entdecken Sie in unserer Sammlung von Videos über Stahl spannende Einblicke in die Welt der Metalle. Von den Grundlagen der Werkstoffe bis hin zu praxisnahen Anleitungen finden Sie hier alles, was Sie über Herstellung, Eigenschaften und Verarbeitung wissen sollten.

# WERKSTOFFE

1.2767 + 1.2842:
Das Stahl-Duo für Damaszenermesser!

1.4112: Der perfekte Messerstahl für die Lebensmittelindustrie!

Toolox 44:
Der Werkstoff, der nicht nachgibt! 💪🏻

# STAHL BASICS

Legierung:
Das Geheimnis hinter Stahl! 💪🏻

Video Stahl Basics mit Frau Nezir

Härte:
Der Schlüssel für Stabilität und Schärfe!


1.2083 + ESU:
Poliert. Präzise. Perfekt.

1.2842 / 1.2510:
Der Chuck Norris unter den Kaltarbeitsstählen.

1.4112:
Edelstahl im Einsatz -
Vorsicht, messerscharf!

# STEELLAB

1.2083 - hohe Reinheit und fehlerfreies Gefüge!

In diesem Video geht es um den 1.2083 Werkzeugstahl. Ein korrosionsbeständiger Kaltarbeitsstahl, der auch als ESU Qualität erhältlich ist.

Toolox 44 - ein vorgehärteter Maschinenbau- und Werkzeugstahl!

Heute dreht sich alles um den
Toolox 44 Werkzeugstahl. Dieser kombiniert, trotz seiner Härte, eine sehr gute maschinelle Bearbeitbarkeit und Maßhaltigkeit nach Bearbeitung.

Wasserstrahlschneiden - ohne Verzug oder thermische Schäden!

Heute stellen wir Ihnen das Wasserstrahlschneiden für Stahl und Aluminium vor, welches bei uns auch unter ABRAMS® PREMIUM Watercut bekannt ist.

1.1730 C45U Werkzeugstahl - Vielseitig und Zuverlässig!

Dieses Video liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zum PREMIUM 1.1730. Von seinen Eigenschaften, bis hin zu seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und die bei uns verfügbaren Ausführungsarten.

Den perfekten Stahl finden und vergleichen: Vollmaterial Stahl-App!

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem ABRAMS Stahlberater® mühelos den perfekten Stahl für Ihre spezifischen Anforderungen finden und blitzschnell mit anderen Stahlgüten vergleichen können.

1.2379 Stahl - das Kraftpaket unter den Werkzeugstählen!

In diesem Video liefern wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Werkstoff PREMIUM 1.2379. Von seinen Eigenschaften als Kunststoffformenstahl, bis hin zu seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten und die bei uns verfügbaren Ausführungsarten.

1.2842 / 1.2510 - Der meist verwendete Werkzeugstahl weltweit!

Heute tauchen wir in die vielfältigen Eigenschaften des PREMIUM 1.2842 / 1.2510 ein! 1.2842 (90MnCrV8) und 1.2510 (100MnCrW4) weisen ein ähnliches Strukturgefüge auf und sind in ihrer Bearbeitung und auch in ihren Eigenschaften gleichwertig.

Grundlagen & Erklärvideos

Unsere Erklärvideos vermitteln die wichtigsten Grundlagen von Stahl. Perfekt für Anfänger, die mehr über diese Werkstoffe erfahren möchten.

Bearbeitung von Stahl

Lernen Sie unterschiedliche Bearbeitungstechniken kennen – vom Sägen, Fräsen, Schleifen bis hin zum Wasserstrahlschneiden. Schritt für Schritt zeigen wir, wie Metalle präzise verarbeitet werden.

Stahllegierungen

Tauchen Sie tiefer ein in die Welt der Stahllegierungen. Unsere Videos erklären die Herstellung, chemische Zusammensetzung und Eigenschaften sowie deren Einsatz in Industrie und Handwerk.

Immer aktuelle Inhalte

Wir erweitern unsere Videothek regelmäßig mit neuen Inhalten. Besuchen Sie unsere Seite regelmäßig, um keine neuen Videos zu verpassen und Ihr Wissen über Stahl und Aluminium kontinuierlich auszubauen.

Sie möchten spannende Fakten und Hintergrundwissen zu unseren Werkstoffen entdecken?

Dann lesen Sie auch unsere Stahl-Facts – Wussten Sie schon? und Aluminium-Facts  – Wussten Sie schon?

Dr. Abrams Sommer-Podcast

1.2767 + 1.2842:
DAS Stahl-Duo für Damaszenermesser!

Hattest du schon einmal ein Messer mit einer typischen Marmorierung in der Hand?

Dann war das sehr wahrscheinlich aus Damaszener Stahl!

 

1.2767 | 1.2842

1.4112:
Der PERFEKTE Messerstahl für die Lebensmittelindustrie!

Der perfekte Stahl für die Messer- und Lebensmittelindustrie?

Wie wäre es mit dem 1.4112 Edelstahl!

Toolox 44:
der Werkstoff, der nicht nachgibt! 💪🏻

Gute Verschleißfestigkeit, extrem zäh, dauerhaft belastbar – denn dieser Stahl hält, was er verspricht.

Und das Beste: Toolox 44 sieht auch noch gut aus, dank Top-Polierbarkeit und Fotoätz-Eignung.

Stahlfakten mit unserer Geschäftsführerin Nur H. Nezir

1.2083 + ESU Werkzeugstahl: Poliert. Präzise. Perfekt.

Was haben spiegelglatte Oberflächen, präzise Kunststoffteile und Schlittschuhe gemeinsam?

1.2083 + ESU – ein Werkzeugstahl, der genau für diese Anforderungen gemacht ist.

Hohe Härteannahme, sehr gute Polierbarkeit und eine gute Verschleißfestigkeit – perfekt für den Einsatz im Maschinenbau.

1.4112 - Edelstahl im Einsatz:
Vorsicht, messerscharf!

1.4112 ist der Edelstahl, der für echte Schärfe steht und dabei noch ein gutes Gleichgewicht zwischen Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik hält. Ob in der Messerherstellung oder in der Kunststoffverarbeitung: Dieser Stahl zeigt, wie einfach eine gute Leistung sein kann.

1.2842 / 1.2510:
Der Chuck Norris unter den Kaltarbeitsstählen

Was macht den 1.2842 / 1.2510 Stahl zu echten Klassikern unter den Werkzeugstählen?

In diesem Short zeigen wir, worauf es bei diesen bewährten Kaltarbeitsstählen ankommt, wofür sie eingesetzt werden – und warum sie auch heute noch die erste Wahl für viele Anwendungen sind.

Stahl & Aluminium Videos – Zurücklehnen und genießen!

Auf dieser Video-Seite finden Sie eine umfassende Sammlung von Videos, die Ihnen tiefe Einblicke in die Welt des Stahls und Aluminiums bieten.

 

Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Profi sind, hier finden Sie alles von Erklärvideos zu den Grundlagen unserer Werkstoffe bis hin zu Einblicken in das Sägen, Fräsen, Schleifen und Wasserstrahlschneiden.

 

Ebenfalls können Sie tiefer in spezifische Themen, wie z.B. die verschiedenen Stahl- und Aluminiumlegierungen, deren Herstellung, chemische Zusammensetzung und Verarbeitung eintauchen.

 

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine neuen Inhalte zu verpassen!

Select Your Country / Language

Haben Sie Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen, Ihre Anregungen oder Ihre Kritik – für alle Anliegen haben wir ein offenes Ohr!

Rufen Sie uns gerne jederzeit an:

T: +49 541/357 39-0
F: +49 5 41/3 57 39-39

oder schicken uns eine E-Mail an:

[email protected]

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen, Ihre Anregungen oder Ihre Kritik –
für alle Anliegen haben wir ein offenes Ohr!

Rufen Sie uns gerne jederzeit an, oder schicken uns eine E-Mail :

Select Your Country / Language