ABRAMS® Premium Stahl - 70 Werkstoffe in 10 Ausführungsarten
Suche
Close this search box.

PREMIUM 1.2162 Stahl - 21MnCr5

Präzisionsflachstahl mit Bearbeitungsaufmaß [PFS/BA]

- flach -
Toleranzen
€co-Präz® [€co]

- flach -
Toleranzen
Rundstahl [RS]

- schwarz -
Toleranzen

1.2162 – AUF EINEN BLICK

Was für ein Stahl ist 1.2162?

Der 1.2162 ist ein Kaltarbeits- und Kunststoffformenstahl mit hoher Festigkeit, guter Zähigkeit, Härtbarkeit und Bearbeitbarkeit. Nach einem Einsatzhärten hat diese Werkzeugstahlgüte einen zähen Kern und eine harte Oberfläche, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen wie Schrauben und Muttern, Spindeln und Nockenwellen, sowie Ritzel und Wellen geeignet macht.

Eigenschaften

Der 1.2162 hat eine gute Kombination aus Festigkeit, Härte und Zähigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften ist er eine gute Wahl für Anwendungen mit hoher Belastung und für die, die eine gute Verschleißfestigkeit erfordern. Um diesen Werkzeugstahl noch verschleißfester zu machen und/oder seine Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, kann er oberflächenbehandelt werden, um Standzeiten zu verlängern. Diese Stahlgüte kann durchgehärtet oder einsatzgehärtet werden, beides kann für verschiedene Anwendungen nützlich sein.

• Kaltarbeitsstahl
• Kunststoffformenstahl
• Verschleißfeste Oberfläche
• Zäher Kern
• Sehr gute Zerspanbarkeit

• Gute Kalteinsenkbarkeit
• Gute Polierbarkeit

• Bauteilezugfestigkeit ergibt sich aus der Kombination von gehärtete Randschicht und zähem Kern

Anwendungsmöglichkeiten

Der 1.2162 wird häufig für mittel- bis hochbeanspruchte Teile, z. B. Zahnräder, Getriebewellen und Pleuelstangen, in der Automobilindustrie und im allgemeinen Maschinenbau verwendet. Aufgrund seiner Oberflächenhärte findet er Verwendung als Formplatten zur Verarbeitung von Kunststoffen, sowie für Lehren, andere Messwerkzeuge und Hilfswerkzeuge wie z.B. Spannwerkzeuge. Dieser einsatzhärtende Formenstahl kann eine Kernfestigkeit von ca. 1000 – 1300 N/mm2 erreichen.

• Maschinenbau allgemein

• Vorrichtungsbau

• Anlagenbau

• Apparatebau

• Kunststoffverarbeitung

• Kunststoffformen

• Kunststoffpressformen

• Kunstharzpressformen

• Grundplatten

• Biegebalken

• Führungssäulen

• Getriebeteile

• Gelenkteile

• Wellen

• Zahnräder

• Pleuel

• Kegelräder

• Tellerräder

• Kolbenbolzen

• Nockenwellen

• Bolzen

• Zapfen

• Kardangelenke

1.2162 RICHTWERTE

Zusammensetzung – Chemische Analyse:

C Si Mn P S Cr
0,18 - 0,24 0,15 - 0,35 1,1 - 1,4 0,0 - 0,03 0,0 - 0,03 1,0 - 1,3

Chemische Bezeichnung:
21MnCr5

Arbeitshärte:
58-60 HRC

Lieferzustand:
max. 217 HB

1.2162
PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN

• Werkzeugstahl

• Kunststoffformenstahl

• Kaltarbeitsstahl

• Einsatzstahl

Edelstahl muss einen Massenanteil von mindestens 10,5 % Chrom aufweisen. Mit einem Chromgehalt von 1 – 1,3 % ist der 1.2162 kein Edelstahl.

Um als korrosionsbeständig eingestuft zu werden, muss die Stahlsorte einen Chromgehalt von mindestens 10,5 % aufweisen. Der 1.2162 hat einen Höchstgehalt von 1,3 % und ist daher kein klassischer, korrosionsbeständiger Stahl.

Als ferromagnetischer Stahl kann der 1.2162 magnetisiert werden und eignet sich für die Magnetspanntechnik.

Der 1.2162 erhält auf einer Skala, auf der 1 niedrig und 6 hoch ist, eine 5 für seine Verschleißbeständigkeit.

1.2162 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Nach einer ordnungsgemäßen Wärmebehandlung verfügt der 1.2162 über ein ausgewogenes Verhältnis von Härte und Zähigkeit, so dass er seine Schärfe beibehält und nicht splittert. Da der 1.2162 nicht korrosionsbeständig ist, muss er gründlich gepflegt werden, z. B. regelmäßig gereinigt, trocken gehalten und eventuell geölt werden, um ein Rosten der Klinge zu verhindern. In diesem Sinne kann der 1.2162 für Outdoor-Messer, Besteckmesser oder Allzweckmesser verwendet werden.

Die Arbeitshärte von Werkzeugstahl 1.2162 liegt bei 58 – 60 HRC.

Die typische Dichte von Werkzeugstahl 1.2162 beträgt 7,85 g/cm3 bei Zimmertemperatur.

Der Werkzeugstahl 1.2162 hat bei Auslieferung eine Zugfestigkeit von ca. 720 N/mm2. Um diesen Wert zu erreichen, wird ein Zugversuch durchgeführt, der zeigt, wieviel Kraft erforderlich ist, um eine Probe zu strecken oder zu dehnen, bevor sie bricht.

Die Wärmeleitfähigkeit für Werkstoff 1.2162 bei einer Temperatur von 20 °C liegt bei 39,5 W/(m*K).

Wärmeleitfähigkeits – Tabelle

Wert W/(m*K)

Bei einer Temperatur von

39,5

 20 °C

36,5

350 °C

33,5

700 °C

Die folgende Tabelle zeigt die Ausdehnung bzw. Kontraktion bei verschiedenen Temperaturen, was für Arbeiten bei hohen Temperaturen oder bei starken Temperaturschwankungen sehr wichtig sein kann.

Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient

Wert 10-6m/(m*K)

Bei einer Temperatur von

12,2

20 – 100 °C

12,9

20 – 200 °C

13,5

20 – 300 °C

13,9

20 – 400 °C

14,2

20 – 500 °C

14,5

20 – 600 °C

14,8

20 – 700 °C

Die spezifische Wärmekapazität von 1.2162 liegt bei 0,475 J/kg*K bei Raumtemperatur. Dieser Wert zeigt an, wieviel Wärme benötigt wird, um eine bestimmte Materialmenge um 1 Kelvin zu erwärmen.

Die folgende Tabelle zeigt den spezifischen elektrischen Widerstand von 1.2162.

Spezifischer elektrischer Widerstand

Wert (Ohm*mm2)/m

Bei einer Temperatur von

0,16

20 °C

PERFEKTION!

1.2162 VERFAHREN

Erhitzen Sie die Werkstücke gleichmäßig auf eine Temperatur von 670 – 710 °C und beenden Sie den Prozess mit einer langsamen Abkühlung im Ofen. Dieses Verfahren kann die Härte des Stahls verringern oder seine Zähigkeit erhöhen, sowie innere Spannungen abbauen.

Erhitzen Sie den einsatzhärtenden Stahl 1.2162 etwa 2 – 4 Stunden lang auf eine Temperatur von 630 – 650 °C und lassen Sie ihn dann langsam im Ofen abkühlen.

Zum Normalisieren von Werkzeugstahl 1.2162 wird er auf eine Temperatur von 900 – 930 °C erhitzt und dann langsam an der Luft auf Raumtemperatur abgekühlt. Dieses Verfahren dient der Verfeinerung des Korngefüges, sowie der Verbesserung der Zähigkeit, Festigkeit und Zerspanbarkeit des Materials.

Das Anlassen der Werkstücke erfolgt 1 Stunde pro 20 mm Dicke, mindestens jedoch 2 Stunden, bei einer Temperatur von 170 – 210 °C. Durch das Anlassen können innere Spannungen abgebaut werden, die beim Abschrecken des 1.2162 entstanden sind.

Erwärmen Sie das Material auf eine Aushärtungstemperatur von 850 – 880 °C und schrecken Sie es in Öl oder Wasser (Wasser wird nur für einfach geformte große Bauteile verwendet) auf eine Temperatur von 160 – 250 °C ab.

Erwärmen Sie das Material auf eine Aushärtungstemperatur von 810 – 840 °C und schrecken Sie es in Öl oder Wasser (Wasser wird nur für einfach geformte große Bauteile verwendet) auf eine Temperatur von 160 – 250 °C ab.

Ein schnelles Abschrecken des 1.2162 nach der Aufkohlung schließt die zugesetzten Kohlenstoffe in der Oberfläche ein. 

• Öl

• Wasser (für einfach geformte große Bauteile)

• Salzbad

Dieses Diagramm zeigt Mikro-Veränderungen im Laufe der Zeit bei verschiedenen Temperaturen an. Diese sind bei der Wärmebehandlung wichtig, da sie Aufschluss über die optimalen Bedingungen für Prozesse wie Härten, Glühen und Normalisieren geben.

Dieses Diagramm zeigt die strukturellen Veränderungen auf Mikroebene im Laufe der Zeit bei einer konstanten Temperatur. Es zeigt, bei welcher Temperatur und nach welcher Zeit sich verschiedene Phasen, z. B. Perlit, Martensit oder Bainit, zu bilden beginnen.

1.2162 OBERFLÄCHENBEHANDLUNG

1.2162 OBERFLÄCHEN-
BEHANDLUNG

Oberflächenbehandlungen können die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte verbessern, um die Betriebsdauer von Werkzeugen und Komponenten zu verlängern. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Oberflächenbehandlungen für den 1.2162.

Es ist nicht üblich, den 1.2162 im gehärteten Zustand zu nitrieren, da dies zu einem Verlust an Härte führt.

Beim Einsatzhärten des 1.2162 wird die Oberfläche mit Kohlenstoff angereichert, ein sogenanntes Aufkohlen, was die Verschleißfestigkeit des Stahls erhöht. Der Kohlenstoff sollte gleichmäßig verteilt werden, um Schwachstellen in Bauteilen oder Werkzeugen zu vermeiden.

Erhitzen Sie das Material auf einen Temperaturbereich von 900 – 950 °C. Im Hinblick auf die beabsichtigte Anwendung und die gewünschte Mikrostruktur ist die Wahl der richtigen Temperatur, Zeit, des Mediums und der Ausrüstung wichtig. Beim Aufkohlen wird Kohlenstoff in die Oberfläche des Werkstoffs eingebracht, um ihm eine härtere Schale zu verleihen und einen zähen Kern zu erhalten. Dadurch wird der Werkstoff verschleißfest und gleichzeitig zäh genug, um hohen Belastungen standzuhalten.

In diesem Verfahren wird eine dünne Chromschicht auf die Oberfläche des Materials aufgebracht. Damit erhält das Material eine bessere Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.

1.2162 BEARBEITUNG

Das Erodieren wird für Werkstücke verwendet, die aus einem einzigen Stück gefertigt werden, zum Schneiden von Matrizen oder zur Herstellung komplizierter oder filigraner Formen. Es gibt verschiedene Methoden des Erodierens verschiedener Materialien, einige davon sind zum Beispiel Drahterosion, Funkenerosion oder Senkerosion.

Wie jeder Stahl dehnt sich auch der 1.2162 während des Erhitzungsprozesses aus und beim Abkühlungsprozess zieht er sich zusammen. 

 

Da die Aufkohlung von Stahl mit hohen Temperaturen verbunden ist, muss darauf geachtet werden, dass sich das Material während dieses Prozesses nicht verformt. 

Das Schmieden sollte in einem Temperaturbereich von 1050 – 850 °C erfolgen, anschließend sollte das Material im Ofen langsam abgekühlt werden.

Der Werkstoff 1.2162 ist nur begrenzt schweißbar. Das Schweißen sollte vor der Wärmebehandlung durchgeführt werden. Wärmen Sie das Werkstück auf 250 – 350 °C vor, die nachfolgende Wärmebehandlung richtet sich nach der Wärmebehandlung des Grundmaterials.

1.2162 ANWENDUNGS-MÖGLICHKEITEN

1.2162 ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Der 1.2162 wird häufig für mittel- bis hochbeanspruchte Teile, z. B. Zahnräder, Getriebewellen und Pleuelstangen, in der Automobilindustrie und im allgemeinen Maschinenbau verwendet. Aufgrund seiner Oberflächenhärte findet er Verwendung als Formplatten zur Verarbeitung von Kunststoffen, sowie für Lehren, andere Messwerkzeuge und Hilfswerkzeuge wie z.B. Spannwerkzeuge. Dieser einsatzhärtende Formenstahl kann eine Kernfestigkeit von ca. 1000 – 1300 N/mm2 erreichen.

• Maschinenbau allgemein

• Vorrichtungsbau

• Anlagenbau

• Apparatebau

• Kunststoffverarbeitung

• Kunststoffformen

• Kunststoffpressformen

• Kunstharzpressformen

• Grundplatten

• Biegebalken

• Führungssäulen

• Getriebeteile

• Gelenkteile

• Wellen

• Zahnräder

• Pleuel

• Kegelräder

• Tellerräder

• Kolbenbolzen

• Nockenwellen

• Bolzen

• Zapfen

• Kardangelenke

1.2162 FAZIT

Der 1.2162 hat eine gute Kombination aus Festigkeit, Härte und Zähigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften ist er eine gute Wahl für Anwendungen mit hoher Belastung und für die, die eine gute Verschleißfestigkeit erfordern. Um diesen Werkzeugstahl noch verschleißfester zu machen und/oder seine Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, kann er oberflächenbehandelt werden, um Standzeiten zu verlängern. Diese Stahlgüte kann durchgehärtet oder einsatzgehärtet werden, beides kann für verschiedene Anwendungen nützlich sein.

• Kaltarbeitsstahl
• Kunststoffformenstahl
• Verschleißfeste Oberfläche
• Zäher Kern
• Sehr gute Zerspanbarkeit
• Gute Kalteinsenkbarkeit
• Gute Polierbarkeit
• Bauteilezugfestigkeit ergibt sich aus der Kombination von gehärtete Randschicht und zähem Kern

1.2162 ALTERNATIVEN

Suchen Sie eine alternative Stahlgüte?

 

WIR HABEN DIE LÖSUNG!
Mit dem ABRAMS STAHLBERATER® erhalten Sie mit nur wenigen Klicks, eine alternative oder gleichwertige Stahlgüte.

1.2162 DATENBLATT

Laden Sie sich hier das technische Datenblatt im PDF-Format

Messe.png

SERVICES

Sie benötigen Sonderabmessungen?


Unsere Services für Sie: Wasserstrahlschneiden, sägen, fräsen und schleifen.

Haftungsausschluss
Die hier dargestellten Daten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt und werden regelmäßig hinsichtlich ihrer inhaltlichen Richtigkeit und Vollständigkeit aktualisiert. Der Inhalt dient lediglich der Orientierung und stellt keine Zusicherung spezifischer Eigenschaften des beschriebenen Produkts oder eine Zusicherung der Eignung für einen bestimmten Zweck dar. Alle bereitgestellten Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt und es wird keine Haftung für Handlungen Dritter im Vertrauen auf diese Informationen übernommen. ABRAMS Industries® behält sich das Recht vor, die hier bereitgestellten Informationen ganz oder teilweise ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.

Select Your Country / Language

Haben Sie Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen, Ihre Anregungen oder Ihre Kritik – für alle Anliegen haben wir ein offenes Ohr!

Rufen Sie uns gerne jederzeit an:

T: +49 541/357 39-0
F: +49 5 41/3 57 39-39

oder schicken uns eine E-Mail an:

[email protected]

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen, Ihre Anregungen oder Ihre Kritik –
für alle Anliegen haben wir ein offenes Ohr!

Rufen Sie uns gerne jederzeit an, oder schicken uns eine E-Mail :

Select Your Country / Language